- entlanglaufen
-
* * *
ent|lạng|lau|fen <st. V.; ist:a) (ugs.) entlanggehen:die Straße e.;b) einen bestimmten Weg in einer bestimmten Richtung fließen:das Blut lief den ganzen Arm entlang;c) sich an etw. hinziehen, irgendwo verlaufen:der Balkon läuft an der Südfront des Hauses entlang.* * *
ent|lạng|lau|fen <st. V.; ist: a) (ugs.) entlanggehen: die Straße e.; Ü Er blickte ... auf die Decke, auf der das rote Band der Leuchtreklame ... entlanglief (Remarque, Triomphe 137); b) einen bestimmten Weg in einer bestimmten Richtung fließen: dass ihnen ... die Soße nur so an den Beinen entlanglief (Plievier, Stalingrad 47); c) sich an etw. hinziehen, irgendwo verlaufen: der Balkon läuft an der ganzen Südfront des Hauses entlang; Ü um in Gänge zu gelangen, die unterhalb der offiziellen deutschen Grammatik entlanglaufen (Tucholsky, Werke II, 215).
Universal-Lexikon. 2012.